Datenschutz
Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in der Beitrittserklärung und auf unserer Webseite unterrichten. Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich an unsere Vorstandschaft wenden.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Mitglieder
Wir behandeln die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser, nach den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gestalteten Datenschutzerklärung.
Der Hundesportverein Gröbenzell e.V., u.U. als verantwortliche Stelle, verwendet, verarbeitet und nutzt die in der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten, wie Namen, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer und Bankverbindung, sowie die erforderlichen Sportdaten (Leistungsergebnisse), sowie alle notwendigen Daten zum Hund wie in der Beitrittserklärung und der LU angegeben, ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein.
Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an den Bayerischen Landesverband für Hundesport (BLV), den Deutschen Hundesportverband (dhv) und dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) findet nur im Rahmen der in den Satzungen der Dachverbände festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Organisation eines Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln.
Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, das Mitglied in allen Angelegenheiten, die der Zweckerfüllung des Sportbetriebs dienen, optimal und umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen.
Eine Datennutzung für Werbezwecke findet nicht statt.
Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen.
Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind.
Außerdem hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.
Das Mitglied willigt zudem ein, dass der Hundesportverein Gröbenzell e.V. u.U. Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Website des Vereins oder sonstigen Vereinspublikationen veröffentlicht und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt.
(aus der Vorlage des BLV, Mai 2018)
Informationen zur Nutzung der Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis (siehe unten). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles
Der zur Bereitstellung dieser Website verwendete Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- abgerufene Seiteninformation (z.B. Name der HTML-Seite, des Bildes etc.)
- übertragene Datenmenge
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Ansonsten erfolgt eine automatische Löschung nach 30 Tagen.
Datenübertragung, Cookies
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen und Vereine. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.
Ihre Rechte
Gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, dann haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten, insbesondere auf die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, eine Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten bzw. eine Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sofern die nicht mehr zur Erfüllung der Mitgliedsverwaltung oder sonstiger Rechtsgeschäfte benötigt werden oder keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Beim Vorliegen einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über uns zu beschweren.
(aus der Vorlage des BLV, Mai 2018)